
MAIK Update: 29. – 30. April 2024 in Hamburg
Der MAIK Kongress
Der Kongress der außerklinischen Intensivversorgung
Der interdisziplinäre Fachkongress bietet Menschen mit Intensivpflegebedarfen und den Berufsgruppen, die an der Versorgung außerklinisch beatmeter Kinder und Erwachsener beteiligt sind, die Plattform für eine sachliche und fundierte Diskussion. Es geht nach wie vor darum, dass Menschen, die aufgrund eines Schicksalsschlags Intensiv- und/oder Beatmungspflege benötigen, eine bestmögliche Versorgung und Unterstützung erhalten. Was sie unter Lebensqualität verstehen, können uns nur die Menschen selbst sagen. Deshalb gestalten sie auch den MAIK maßgeblich mit und konzipieren gemeinsam mit dem Wissenschaftlichen Beirat das Programm. Ihm gehören neben den Expert*innen in eigener Sache Vertreter*innen aus Wissenschaft, Medizin, Pflege und Therapie an.
Seit nunmehr 16 Jahren trägt der MAIK dazu bei, dass sich alle Berufsgruppen, die in der außerklinischen Intensivversorgung tätig sind, sowie die Menschen mit Intensiv- und/oder Beatmungspflege und deren An- und Zugehörige miteinander vernetzen. Dazu dient auch das gemeinsame Feiern auf der MAIK-Party.
Wir danken allen, die dazu beitragen, dass wir zwei wunderbare Kongresstage miteinander verbringen dürfen und freuen uns auf ein Kennenlernen oder Wiedersehen im Oktober 2023.
Schirmherrschaft über den MAIK Kongress

Foto: Andi Frank
Wir freuen uns, dass Herr Klaus Holetschek MdL, Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege, die Schirmherrschaft über den 16. MAIK Kongress übernommen hat.
Mitwirkende 2023

Franziska Baber

Nicolin Bähre

Dr. med. A. Hakim Bayarassou

Benjamin Bechtle

Christopher Behlau

Markus Behrendt

Martin Brückner

Moritz Brückner

Karin Bunte

Mirco Czarnecki

Dr. med. Paul Diesener

Monica Esteve-Ros

Dr. med. Andreas Fiehn, MBA

Werner Fulle

Marion Geier

Prof. Dr.-Ing. Gerd-Jürgen Giefing

Kevin Greck

Meike Grimm

Jan Grineisen

Jan-Felix Hadasch

Maria-Cristina Hallwachs

Maria Heming

Christiana Hennemann

PD Dr. med. habil. Sven Hirschfeld

Nina Hoffmann

Dr. med. Leila Horvath

Prof. Dr. rer. medic. Michael Isfort

Christoph Jaschke

Oliver Jünke

Daniel Klein

Dr. rer. biol. hum. Hanna Klingshirn

Sven Kübler

Matthias Küffner

Marco Lemke

Sven Liebscher

Tobias Lorenz

Dr. scient. med. Eliane Lüthi-Müller, MSc

Prof. Dr. med. Thomas Meyer

Sabine Nagel, MBA

Dr. Veronika Nelißen

Kira Nordmann

Sebastian Ott

Josephine Otto

Dr. Maria Panzer

Dr. Lena Panzer-Selz

Matthias Peitzmeier

Jonas Pfeifer

Katja Prucker

Agnetha Radatz

Dinah Christine Radtke

Ingolf Rascher

Heinrich Recken

Jörg Reinsch

Torsten Rhau

Dörte Rode

Flamur Rrmoku

Corinna Rüffer MdB

Kathrin Schilder

Michaela Schmitt

Ilona Schneider

Marcus Schneider

Dr. med. Carola Schön

Barbara Maria Schulz

Dr. Alexander Schwandt

Dr. med. Karsten Siemon

Alexandra Skoruppa

Sabine Springer

Dr. med. Timm Steuber D.E.S.A.

Ajdin Telalovic

Thomas Venten

Christine Vogler

Ruth Waldmann MdL

Dr. med. Kurt Wollinsky
Was Sie auf dem MAIK Kongress erwartet
Das Tagungshotel und das „Ampere“, wo die MAIK-Party stattfindet, sind barrierefrei.
Wir planen die Möglichkeit einer digitalen Zuschaltung.
Ob beim Fachvortrag, im Workshop oder in einer Diskussionsrunde; es ist immer möglich, sich zu Wort zu melden, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.
Der MAIK Kongress bietet Fachvorträge, Gesprächsrunden und Workshops zu Themen wie Pflege und Fachkräftemangel, die Entlastung der Pflegenden durch Digitalisierung und technische Innovationen, die medizinische, therapeutische und pflegerische Versorgung von Kindern und Erwachsenen im Zuge der neuen Gesetzgebung, Kommunikation in der Pflege, Qualitätsmanagement bei Pflegeanbietern, sozialrechtliche Fragen, Empowerment der Menschen mit Beatmung u.v.m.
In praxisorientierten Workshops geht es um Beatmung, Reanimation, Wundversorgung und Dysphagie, Palliative Care und Kommunikation mit Beatmung.
Im Rahmen einer begleitenden Fachausstellung können Erfahrungen ausgetauscht und Gespräche geführt werden.
Schüler*innen und Studierende haben am Samstag freien Zutritt zum Kongress. Bitte ein Ticket buchen und die Kopie des Schüler*innen- oder Studierendenausweises per E-Mail senden.

Maria-Cristina Hallwachs ist Kongresspräsident, zusammen mit Kongresspräsident Dr. med. Jens Geiseler. Die Jahrestagung wird von der Intercongress GmbH organisiert.
Impressionen 2022






Aktuelles vom MAIK Kongress
MAIK Party mit „ThE vents“
Die Band „ThE vents“ wurde vor mehr als 10 Jahren auf dem MAIK Kongress gegründet. Die Idee: Man braucht für einen Kongress keine Band engagieren, wenn man selbst gerne Musik macht.
Der Funke sprang sofort über und innerhalb kürzester Zeit fanden sich viele aus dem Umfeld des MAIK, die mitmachten. Seitdem spielen „ThE vents“ – ohne Gage – auf Charity-Veranstaltungen, Kongressen und Geburtstagen.
Das Credo von „ThE vents“: Musik muss Spaß machen und das Publikum mitreißen!






Prof. Dr. rer. medic. Michael Isfort vom Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung (dip) in Köln leitet die Diskussionsrunde zum Thema Fachkräftemangel in der Pflege. Es diskutieren die Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. Christine Vogler, Ruth Waldmann, MdlL, die stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheit und Pflege im Bayerischen Landtag ist sowie Heinrich Recken von der Hamburger Fern-Hochschule und Torsten Rhau vom Lebenswelten e.V.
Alle Infos zum MAIK Kongress können auf der Kongress-Webseite nachgelesen werden: www.maik-online.org ... See MoreSee Less
0 CommentsComment on Facebook
Bitte weitersagen! Schüler*innen, Azubis und Studierende haben am Samstag, 21. Oktober 2023, freien Eintritt zum MAIK Kongress! Alle Vorträge, Diskussionsrunden, Workshops und die Fachausstellung können besucht werden. Das Kongress-Programm bietet für junge Menschen in der beruflichen Orientierungsphase interessante Slots, um die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten im Kontext der außerklinischen Intensivpflege kennenzulernen!
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Mittags gibt es ein großes Buffet und zur Kaffeepause leckere Kleinigkeiten. Kommt vorbei!
Kostenfreie Tickets gibt es auf der Kongresswebseite: www.maik-online.org (unter Ticketbuchung) ... See MoreSee Less
2 CommentsComment on Facebook
Natalia Mi kommst du mit?
Da wir eine Anreise von 550km haben, würden wir gerne unsere Azubildende Freitags auch anmelden? Gibt es dazu auch ein Ticket? Lieben Gruß 🌻
Der CNI - Competenz Netzwerk außerklinische Intensivversorgung gibt in einem Workshop auf dem MAIK Kongress Einblick in die Themenfelder Hilfsmittel und Versorgungsmanagement. Nadya Klarmann und Sven Kübler diskutieren mit den Teilnehmenden u.a. zu Bürokratie und Rezeptmanagement vs. Versorgungssicherheit in der AKI.
Das komplette Programm ist auf der MAIK-Webseite zu finden: maik-online.org/programm/ ... See MoreSee Less
0 CommentsComment on Facebook