Daniel Klein

Tätigkeitsbereich von Daniel Klein
Daniel Klein ist CEO der DEUTSCHENFACHPFLEGE.
Grußwort von Daniel Klein zum 15. MAIK
Sehr geehrte Damen und Herren,
es freut mich sehr, dass ich Sie als CEO der DEUTSCHENFACHPFLEGE heute auf dem 15. MAIK begrüßen darf. Dies ist der erste Münchner außerklinische Intensiv Kongress, an dem ich teilnehmen kann, da er wegen der Corona-Pandemie ausfallen musste. Umso mehr freue ich mich, dass ich in diesem Jahr dabei sein und den Kongress miterleben kann. Es gibt wohl hierzulande Niemanden, der nicht irgendwann mit dem Thema Pflege persönlich in Berührung kommt. Deshalb habe ich mich aus Überzeugung dafür entschieden, gemeinsam mit meinem CFO Dr. Daniel Wiest und den COOs Maxim Rogover, Michail Gershanovych und Sören Hammermüller die große Verantwortung für die DEUTSCHEFACHPFLEGE zu übernehmen. Seit 1. Dezember 2021 bin ich Vorsitzender der Geschäftsführung. Dass diese Zeit seitdem so turbulent werden würde, hatte ich nicht erwartet.
Zum einen stellte uns die Corona-Pandemie vor große Herausforderungen, zum anderen stand die Umsetzung des Tariftreuegesetzes an. Eines der wichtigsten Themen war das GKV-IPReG und in dessen Zuge die Richtlinie über die Verordnung von außerklinischer Intensivpflege. Weitere Richtlinien wie z.B. die Bundesrahmenempfehlung lassen noch auf sich warten. Wir waren und sind aufgefordert, unsere internen Prozesse zu überprüfen und da, wo es erforderlich ist, anzupassen. Unser Ziel war und ist es, bereits lange vor der Frist, die uns der Gesetzgeber und der Gemeinsame Bundesausschuss gesetzt hatten, bestens vorbereitet zu sein. Denn nur so würde es möglich sein, unsere Klient*innen lückenlos außerklinisch weiterversorgen zu können. Jeder einzelne Klient und jede einzelne Klientin sind uns wichtig. Jeder und jede soll sich bei uns ihren Bedarfen entsprechend bestens versorgt wissen. Und das bedeutet: Unser Fokus liegt auf der Qualität der Pflege.
Und damit schließt sich der Kreis zum MAIK, der seit nunmehr 15 Jahren eine anerkannte Plattform ist, auf der es – gemeinsam mit den Betroffenen sowie ihren An- und Zugehörigen – darum geht, ihre Lebensqualität zu verbessern. Dies spielt sich nicht nur im Rahmen von informativen Fachvorträgen ab, sondern in den zahlreichen Workshops, die der gezielten Weiterbildung der Pflegenden gelten. Aber genauso wichtig ist die Vernetzung aller Berufsgruppen, die sich hier in München treffen und austauschen. Denn außerklinische Intensivpflege ist Teamwork per excellence. Darüber werden wir an diesen beiden Tagen sicherlich sehr viel hören.
Ich wünsche Ihnen und Euch, liebe Kolleg*innen der DEUTSCHENFACHPFLEGE, zwei informative und lehrreiche Tage. Auch möchte ich Sie einladen, unseren Stand in der Fachausstellung zu besuchen. Dort ist immer jemand, dem Sie ihre Fragen stellen können.
Außerdem wird dort druckfrisch unser neuer Unternehmens- und Qualitätsbericht ausliegen, in dem wir nicht nur unser breites Portfolio zeigen, sondern auch unsere Qualitätsschwerpunkte.
Ich bin nicht nur stolz darauf, wieviel wir in diesem Jahr im Bereich Qualität in der DEUTSCHENFACHPFLEGE erreicht haben, sondern genauso stolz darauf, dass wir einen so hervorragenden Fachkongress veranstalten dürfen. Ich danke in unser alle Namen allen Sponsoren, Unterstützern, Mitwirkenden aus Nah und Fern und denjenigen, die den MAIK vorbereitet und organisiert haben.
München, 11. November 2022