Der 18. MAIK Kongress – 24. und 25. Oktober 2025 in München
MAIK – Kongress der außerklinischen Intensivversorgung
Der MAIK Kongress ist der interdisziplinäre Fachkongress rund um die außerklinische Intensivversorgung. Er bietet Menschen mit Intensivpflegebedarfen und den Berufsgruppen, die an der Versorgung von Menschen mit außerklinischer Beatmung und Bedarf an Intensivversorgung beteiligt sind, eine Plattform. Im Rahmen von Workshops, Diskussionsrunden und Fachvorträgen geht es um die zentrale Frage, wie Menschen, die aufgrund eines Schicksalsschlags Intensiv- und/oder Beatmungspflege benötigen, eine bestmögliche Versorgung und Unterstützung erhalten.
Was Lebensqualität ausmacht, können uns nur die Menschen, sie intensivpflegerische Bedarfe haben, selbst sagen. Deshalb gestalten sie den MAIK Kongress maßgeblich mit und konzipieren gemeinsam mit dem Wissenschaftlichen Beirat das Programm. Ihm gehören neben den Expert*innen in eigener Sache Vertreter*innen aus Wissenschaft, Medizin, Pflege und Therapie an.
Seit 18 Jahren trägt der MAIK Kongress dazu bei, dass sich alle Berufsgruppen, die in der außerklinischen Intensivversorgung tätig sind sowie die Menschen mit Intensiv- und/oder Beatmungspflege und deren An- und Zugehörige miteinander vernetzen. Dazu dient auch das gemeinsame Feiern auf der MAIK-Party.
Wir danken allen Mitwirkenden, die zum guten Gelingen der zwei Kongresstage beitragen, sowie allen Ausstellern und Sponsoren, die den MAIK Kongress erst möglich machen. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen oder Wiedersehen beim 18. MAIK Kongress am 24. und 25. Oktober 2025 in München.
Politische Diskussionsrunde auf dem 17. MAIK Kongress 2024
Im Rahmen des 17. MAIK Kongresses fand am Samstag, 26. Oktober 2024, die politische Diskussionsrunde zur Fragestellung „Wo stehen wir in der Außerklinischen Intensivversorgung?“ statt. Moderiert wurde die Diskussionsrunde von Dr. A. Hakim Bayarassou, niedergelassener Pneumologe und Mitglied des MAIK-Beirats, und Kongresspräsident Christoph Jaschke.
Auf dem Podium saßen Dr. Jeanette Fleisch, Pneumologin und niedergelassene Hausärztin, Alfred Kindshofer von der BARMER, Sebastian Lemme vom SHV FORUM GEHIRN e.V. und Martina Wiedmann vom Intensivpflegeverband Deutschland – IPV e.V.
Aufgrund einer Erkrankung musste die geplante Keynote „Update aus dem Bundesministerium für Gesundheit“ von Michael Weller, Leiter der Abteilung Gesundheitsversorgung, Krankenversicherung im Bundesministerium für Gesundheit, leider entfallen.
Online-Diskussionsrunde: Update AKI 2024 am 17. Dezember 2024

„Wo stehen wir in der Außerklinischen Intensivversorgung?“ diese Frage hat schon auf dem MAIK Kongress im Oktober 2024 in München eine lebhafte Diskussion ausgelöst. Wir möchten diese weiterführen und den Fragen von Menschen mit Bedarf an außerklinischer Intensivversorgung, den Zu- und Angehörigen sowie den Leistungserbringern und Kostenträgern Gehör verschaffen. Am 17. Dezember 2024 findet von 17 bis 19 Uhr die Online-Diskussionsrunde „Update AKI 2024“ via Zoom statt, bei der Michael Weller, Leiter der Abteilung 2 (Gesundheitsversorgung und Krankenversicherung) im Bundesministerium für Gesundheit, Anne Karnatz von der Techniker Krankenkasse, Dr. Andreas Krokotsch vom Medizinischen Dienst Nord, die Peer Counselor Maria-Cristina Hallwachs und Markus Behrendt vom IntensivLeben – Verein für beatmete und intensivpflichtige Kinder und Jugendliche e.V. auf dem virtuellen Podium sitzen werden. Moderiert wird die Diskussionsrunde von Sebastian Lemme vom SVH Forum Gehirn e.V. und Christoph Jaschke, Leiter Public Relations der DEUTSCHENFACHPFLEGE und Kongresspräsident des MAIK Kongresses.
Mitwirkende 2024

Sara Adrasto

Tuna Seyit Akbaşlı

Felipe Argüello Guerra

Nicolin Bähre

Dr. med. A. Hakim Bayarassou

Benjamin Bechtle

Christopher Behlau

Markus Behrendt

Beate Bettenhausen

Jens Biere

Marie Jo Bode

Katharina Borrmann

Tobias Brentle

Sarah Brücklmeier

Martin Brückner

Moritz Brückner

Pascal Burg

Amelie Cartolano

Henriette Cartolano

Mirco Czarnecki

Dr. med. Paul Diesener

Peggy Eberdt

Monica Esteve-Ros

Steffen Euler

Dr. Dustin Feld

Dr. med. Andreas Fiehn, MBA

Dr. med. Jeanette Fleisch

Andrea Forster

Uwe Frevert

Werner Fulle

Silvia Gampenrieder

Marion Geier

Taner Girgin

Meike Grimm

Jan Grineisen

Dr. med. Martin Groß

Cornelia Haase

Maria-Cristina Hallwachs

Sören Hammermüller

Sanela Hasic

Maria Heming

PD Dr. med. habil. Sven Hirschfeld

Nina Hoffmann

Dr. med. Leila Horvath

Prof. Dr. rer. medic. Michael Isfort

Christoph Jaschke

Oliver Jünke

Alfred Kindshofer

Daniel Klein

Kai Uwe Klöting

Nahne-Alina Knizia

Johannes Koch

Sophia Koch

Susanne Krasovic

Dr. Andreas Krokotsch

Doreen Kroppen

Simone Lechner

Marco Lemke

Sebastian Lemme

Ines Liebig

Martina Ludwig

Eduard Manzinger

Laura Mench

Ulrich Mengel

Dr. med. Julia D. Michels-Zetsche

Christoph Jo. Müller

Marcel Neumann

Vanessa Nöll

Kira Nordmann

Josephine Otto

Dr. Maria Panzer

Dr. Lena Panzer-Selz

Matthias Peitzmeier

Katja Prucker

Nina Räbiger

Agnetha Radatz

Dinah Christine Radtke

Ingolf Rascher

Nicole Reißen

Bianca Reißmann

Dörte Rode

Kathrin Schilder

Ilona Schneider

Sebastian Schulz

Dr. Alexander Schwandt

Sabine Springer

Ajdin Telalovic

Dr. med. Peter Tönnies

Christine Wagner-Behrendt

Michael Weller

Martina Wiedmann

Dr. Gerald Willms

Dr. med. Kurt Wollinsky
Was Sie auf dem MAIK Kongress erwartet
Das Tagungshotel und das „Ampere“, wo die MAIK-Party stattfindet, sind barrierefrei.
Wir planen die Möglichkeit einer digitalen Zuschaltung.
Ob beim Fachvortrag, im Workshop oder in einer Diskussionsrunde; es ist immer möglich, sich zu Wort zu melden, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.
Der MAIK Kongress mit begleitendem Rechtssymposium bietet Fachvorträge, Gesprächsrunden, Deep Dive Sessions und Workshops zu Themen wie Pflege und Fachkräftemangel, die Entlastung der Pflegenden durch Digitalisierung und technische Innovationen, die medizinische, therapeutische und pflegerische Versorgung von Kindern und Erwachsenen im Zuge der neuen Gesetzgebung, Kommunikation in der Pflege, Qualitätsmanagement bei Pflegeanbietern, sozialrechtliche Fragen, Empowerment der Menschen mit Beatmung u.v.m.
In praxisorientierten Workshops geht es um Beatmung, Reanimation, Wundversorgung und Dysphagie, Palliative Care und Kommunikation mit Beatmung.
Im Rahmen einer begleitenden Fachausstellung können Erfahrungen ausgetauscht und Gespräche geführt werden.
Impressionen vom MAIK Kongress 2024


















Aktuelles vom MAIK Kongress

Vom 12. bis zum 14. Februar 2025 findet in Bremen das Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege statt.
Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Webseite des Symposiums.

Die 31. Jahrestagung der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V. findet vom 22. – 23. Mai 2025 in Rostock statt. Das Kongressprogramm konzipieren Kongresspräsidentin Claudia Lohse-Jarchow und die Kongresspräsidenten Dr. med. Christian Warnke und Prof. Dr. Ralf Ewert.
Organisiert wird der DIGAB-Kongress von der Intercongress GmbH. Alle Informationen zum Kongress finden Sie auf der DIGAB-Kongresswebseite!
MAIK Party mit „ThE vents“
Die Band „ThE vents“ wurde vor mehr als 10 Jahren auf dem MAIK Kongress gegründet. Die Idee: Man braucht für einen Kongress keine Band engagieren, wenn man selbst gerne Musik macht.
Der Funke sprang sofort über und innerhalb kürzester Zeit fanden sich viele aus dem Umfeld des MAIK, die mitmachten. Seitdem spielen „ThE vents“ – ohne Gage – auf Charity-Veranstaltungen, Kongressen und Geburtstagen.
Das Credo von „ThE vents“: Musik muss Spaß machen und das Publikum mitreißen!










„Wo stehen wir in der Außerklinischen Intensivversorgung?“ diese Frage hat schon auf dem MAIK Kongress im Oktober 2024 in München eine lebhafte Diskussion ausgelöst. Wir möchten diese weiterführen und den Fragen von Menschen mit Bedarf an außerklinischer Intensivversorgung, den Zu- und Angehörigen sowie den Leistungserbringern und Kostenträgern Gehör verschaffen. Am 17. Dezember 2024 findet von 17 bis 19 Uhr die Online-Diskussionsrunde „Update AKI 2024“ via Zoom statt, bei der Michael Weller, Leiter der Abteilung 2 (Gesundheitsversorgung und Krankenversicherung) im Bundesministerium für Gesundheit, Anne Karnatz von der Techniker Krankenkasse, Dr. Andreas Krokotsch vom Medizinischen Dienst Nord, Peer Counselor Maria-Cristina Hallwachs und Markus Behrendt vom IntensivLeben – Verein für beatmete und intensivpflichtige Kinder und Jugendliche e.V. auf dem virtuellen Podium sitzen werden. Moderiert wird die Diskussionsrunde von Sebastian Lemme vom SVH Forum Gehirn e.V. und Christoph Jaschke, Leiter Public Relations der DEUTSCHENFACHPFLEGE und Kongresspräsident des MAIK Kongresses.
Tickets sind hier erhältlich: www.gkv-ipreg.info ... See MoreSee Less
0 CommentsComment on Facebook
Im Rahmen des 17. MAIK Kongresses fand die politische Diskussionsrunde zur Fragestellung "Wo stehen wir in der Außerklinischen Intensivversorgung?" statt. Moderiert wurde die Diskussion von Dr. A. Hakim Bayarassou, niedergelassener Pneumologe und Mitglied des MAIK-Beirats, und Kongresspräsident Christoph Jaschke. Auf dem Podium saßen zudem Dr. Jeanette Fleisch, Pneumologin und niedergelassene Hausärztin, Alfred Kindshofer von der BARMER, Sebastian Lemme vom SHV Forum Gehirn e.V. und Martina Wiedmann vom Intensivpflegeverband Deutschland IPV e.V.
Wer beim MAIK Kongress nicht live dabei sein konnte, kann sich nun die Aufzeichnung der Diskussion ansehen: youtu.be/4Qspz-R8Z1U?si=2zw8krPjWTnzHKwj ... See MoreSee Less
0 CommentsComment on Facebook
... See MoreSee Less
0 CommentsComment on Facebook