MAIK Update 3. – 4. Februar 2026 in Hamburg
Der 18. MAIK Kongress – 24. und 25. Oktober 2025 in München
MAIK – Kongress der außerklinischen Intensivversorgung
Der MAIK Kongress ist der interdisziplinäre Fachkongress rund um die außerklinische Intensivversorgung. Er bietet Menschen mit Intensivpflegebedarfen und den Berufsgruppen, die an der Versorgung von Menschen mit außerklinischer Beatmung und Bedarf an Intensivversorgung beteiligt sind, eine Plattform. Im Rahmen von Workshops, Diskussionsrunden und Fachvorträgen geht es um die zentrale Frage, wie Menschen, die aufgrund eines Schicksalsschlags Intensiv- und/oder Beatmungspflege benötigen, eine bestmögliche Versorgung und Unterstützung erhalten.
Was Lebensqualität ausmacht, können uns nur die Menschen, sie intensivpflegerische Bedarfe haben, selbst sagen. Deshalb gestalten sie den MAIK Kongress maßgeblich mit und konzipieren gemeinsam mit dem Wissenschaftlichen Beirat das Programm. Ihm gehören neben den Expert*innen in eigener Sache Vertreter*innen aus Wissenschaft, Medizin, Pflege und Therapie an.
Seit 18 Jahren trägt der MAIK Kongress dazu bei, dass sich alle Berufsgruppen, die in der außerklinischen Intensivversorgung tätig sind sowie die Menschen mit Intensiv- und/oder Beatmungspflege und deren An- und Zugehörige miteinander vernetzen. Dazu dient auch das gemeinsame Feiern auf der MAIK-Party.
Wir danken allen Mitwirkenden, die zum guten Gelingen der zwei Kongresstage beitragen, sowie allen Ausstellern und Sponsoren, die den MAIK Kongress erst möglich machen. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen oder Wiedersehen beim 18. MAIK Kongress am 24. und 25. Oktober 2025 in München.
Trauer um Oliver Jünke

Oliver Jünke 2023 bei der Verleihung des MAIK Awards.
Oliver Jünke ist verstorben. Unser herzliches Beileid gilt seinen Angehörigen, Freund*innen und Mitstreiter*innen des ALS mobil e.V., dessen Vorsitzender und Gründungsmitglied er war.
Oliver Jünke war zudem im wissenschaftlichen Beirat des MAIK Kongress. Über viele Jahre gestaltete er unseren Kongress mit, gab wichtige Impulse und nahm regelmäßig als Referent am Kongress teil. Für sein großes Engagement und die Arbeit im ALS mobil e.V. wurde er 2023 mit dem MAIK Award ausgezeichnet. Oliver Jünke strahlte Lebensfreude aus und machte deutlich, dass ein aktives Leben auch mit ALS möglich ist.
Mit dem Tod von Oliver Jünke haben wir einen geschätzten Menschen verloren.
Politische Diskussionsrunde auf dem 17. MAIK Kongress 2024
Im Rahmen des 17. MAIK Kongresses fand am Samstag, 26. Oktober 2024, die politische Diskussionsrunde zur Fragestellung „Wo stehen wir in der Außerklinischen Intensivversorgung?“ statt. Moderiert wurde die Diskussionsrunde von Dr. A. Hakim Bayarassou, niedergelassener Pneumologe und Mitglied des MAIK-Beirats, und Kongresspräsident Christoph Jaschke.
Auf dem Podium saßen Dr. Jeanette Fleisch, Pneumologin und niedergelassene Hausärztin, Alfred Kindshofer von der BARMER, Sebastian Lemme vom SHV FORUM GEHIRN e.V. und Martina Wiedmann vom Intensivpflegeverband Deutschland – IPV e.V.
Aufgrund einer Erkrankung musste die geplante Keynote „Update aus dem Bundesministerium für Gesundheit“ von Michael Weller, Leiter der Abteilung Gesundheitsversorgung, Krankenversicherung im Bundesministerium für Gesundheit, leider entfallen.
Mitwirkende 2024
Was Sie auf dem MAIK Kongress erwartet
Das Tagungshotel und das „Ampere“, wo die MAIK-Party stattfindet, sind barrierefrei.
Wir planen die Möglichkeit einer digitalen Zuschaltung.
Ob beim Fachvortrag, im Workshop oder in einer Diskussionsrunde; es ist immer möglich, sich zu Wort zu melden, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.
Der MAIK Kongress mit begleitendem Rechtssymposium bietet Fachvorträge, Gesprächsrunden, Deep Dive Sessions und Workshops zu Themen wie Pflege und Fachkräftemangel, die Entlastung der Pflegenden durch Digitalisierung und technische Innovationen, die medizinische, therapeutische und pflegerische Versorgung von Kindern und Erwachsenen im Zuge der neuen Gesetzgebung, Kommunikation in der Pflege, Qualitätsmanagement bei Pflegeanbietern, sozialrechtliche Fragen, Empowerment der Menschen mit Beatmung u.v.m.
In praxisorientierten Workshops geht es um Beatmung, Reanimation, Wundversorgung und Dysphagie, Palliative Care und Kommunikation mit Beatmung.
Im Rahmen einer begleitenden Fachausstellung können Erfahrungen ausgetauscht und Gespräche geführt werden.
Sponsoren des MAIK Kongress 2025
Impressionen vom MAIK Kongress 2024
Aktuelles vom MAIK Kongress
Feedback zum MAIK Kongress 2024
MAIK Party mit „ThE vents“
Die Band „ThE vents“ wurde vor mehr als 10 Jahren auf dem MAIK Kongress gegründet. Die Idee: Man braucht für einen Kongress keine Band engagieren, wenn man selbst gerne Musik macht.
Der Funke sprang sofort über und innerhalb kürzester Zeit fanden sich viele aus dem Umfeld des MAIK, die mitmachten. Seitdem spielen „ThE vents“ – ohne Gage – auf Charity-Veranstaltungen, Kongressen und Geburtstagen.
Das Credo von „ThE vents“: Musik muss Spaß machen und das Publikum mitreißen!

Die 31. Jahrestagung der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V. findet vom 22. – 23. Mai 2025 in Rostock statt. Das Kongressprogramm konzipieren Kongresspräsidentin Claudia Lohse-Jarchow und die Kongresspräsidenten Dr. med. Christian Warnke und Prof. Dr. Ralf Ewert.
Organisiert wird der DIGAB-Kongress von der Intercongress GmbH. Alle Informationen zum Kongress finden Sie auf der DIGAB-Kongresswebseite!
Der Beirat des MAIK Kongresses hat ein weiteres neues Mitglied: Agnetha Agi Radatz. Sie ist Expertin für außerklinische Intensivpflege, Dozentin der PflegeLeicht Akademie, Autorin von Fachartikeln und verfügt über langjährige Expertise in den Bereichen Trachealkanülen-, Wund- und Schmerzmanagement. Wir freuen uns sehr, dass sie ihr Wissen, ihre Ideen und ihr Engagement in die Programmplanung des M ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Wir heißen ein neues Mitglied im MAIK Beirat ganz herzlich willkommen! Stefanie Prenzler ist seit 28 Jahren in der Pflegebranche tätig. Sie arbeitete viele Jahre im Prozessmanagement der ambulanten Pflege und ist heute Leiterin des Fachbereichs IT-Fachapplikationen der DEUTSCHEFACHPFLEGE.
„Mein Wunsch ist es, die Vernetzung mit Partner*innen weiter zu fördern. Ich möchte für unsere Klient*innen, de ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
... Mehr sehenWeniger sehen
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.0 KommentareComment on Facebook