Heinrich Recken

Vortrag von Heinriche Recken auf dem MAIK 2022

Vita Heinrich Recken

Ausbildung/Studium

  • 1974 – 1977 Krankenpflegeausbildung Klinikum Solingen
  • 1981 – 1983 Weiterbildung zum Lehrer für Pflegeberufe
  • 1993 – 2003 Berufsbegleitendes Studium Soziologie, Politikwissenschaft und Erziehungswissenschaft an der Fern-Universität Hagen; Abschluss Bachelor of Arts

Berufliche Tätigkeiten

  • 1977-1981 Krankenpfleger Klinikum Solingen
  • 1983-1987 Pflegelehrer Krankenpflegeschule Klinikum Niederberg Velbert
  • 01.08.1987 –30.6.2011, Dozent und ab 2006 Prokurist des Bildungsinstituts im Gesundheitswesen (BiG) Essen
  • 2010 – 2016 Geschäftsführer der Beratungsgesellschaft Gesundheit und Soziales mbH
  • 2011 – 2021 Leiter des Studienzentrums Essen der Hamburger Fern-Hochschule
  • seit 2022 Forschungskoordinator der Hamburger Fern-Hochschule im Fachbereich Gesundheit und Pflege

    Engagement von Heinrich Recken

    • 2005 – 2018 Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP)
    • seit 2015 Vorstand der AAL-Akademie Deutschland
    • MAIK-Beirat

    MAIK Onlinetalk mit Heinrich Recken

    MAIK Onlinetalk #40 „Digitale Techniken in der Pflegeversorgung“ am 12.05.2021

    1. Prof. Dr.-Ing. Michael Prilla: „Pflegebrille 2.0: Erste Erfahrungen aus dem Einsatz in der Praxis.“
    2. Ingolf Rascher: „Kommunikationsunterstützung durch assistive Technologien für Menschen mit komplexer Behinderung und Autismus“
    3. Alexander Schmidt: „Über das Sprechen dokumentieren – Erfahrungen aus dem Projekt Sprint-Doku“
    4. Heinrich Recken: „Mobility Monitor- ein Weg zur Dekubitus- und Sturzprophylaxe?“
    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden