Bodil Wilkens

Porträt Bodil Wilkens

Vita und Tätigkeitsbereich von Bodil Wilkens

Tätigkeit:

Leitung Atmungstherapie im Beatmungszentrum Hamburg Harburg von 2015-2019 und 2020 bis heute

Davor:

  • Tätigkeiten in der Medizintechnik (Applikationsspezialistin, Produktmanagerin) 2019-2020
  • Aufbau der Atmungstherapie, Leitung Bewegungstherapie und Unterstützung des Aufbaus einer neurologischen Beatmungs- und Frührehabilitationsstation für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der Helios Klinik Geesthacht von 2013 bis 2015
  • Aufbau der Atmungstherapie, Leitung Physiotherapie im Neurozentrum in der Schön Klinik Hamburg Eilbek von 2010-2013
  • Aufbau der fachübergreifenden Frührehabilitation mit Beatmungspflicht im Berufsgenossenschaftlichen Unfallkrankenhaus Hamburg 2007 bis 2010
  • Tätigkeit in der Physiotherapie, der Intensivstation und der Station für Hochgelähmte des Querschnittgelähmtenzentrums des Unfallkrankenhauses Hamburg von 2000-2007
  • Davor Tätigkeit als Physiotherapeutin in der Waldklinik Jesteburg und im UKE von 1998-2000

Qualifikationen:

  • Atmungstherapeutin (DGP) seit 2011 (Ausbildung in München Gauting)
  • Pädiatrische Atmungstherapeutin (DGPW) seit 2023
  • Ausbildung zur Physiotherapeutin 1998 an der Universitätsklinik Hamburg Eppendorf

Mitgliedschaften und Engagement:

  • Seit August 2023: Sektionssprecherin Sektion C4 (Atmungstherapie und Gesundheitsfachberufe) in der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin
  • Mitgliedschaft in der ERS (European Respiratory Society)
  • Mitgliedschaft in der DIGAB (Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für außerklinische Beatmung und Intensivversorgung)