Agnetha Radatz, M.A.


Vita von Agnetha Radatz
Agnetha Radatz ist
- Bildungswissenschaftlerin M.A.
- Pflegepädagogin B.A.
- examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
- Wundexpertin und Fachtherapeutin Wunde ICW
- Pain Nurse
- Ausbilderin Erste Hilfe
- 11 Jahre Leitung Trachealkanülen-, Wund- und Schmerzmanagement bei AKB Elke Dodenhoff GmbH
- Seit 1. Juli 2025 Fachdozentin bei der Pflegeleicht Akademie
- Mitarbeit im FMB Team für Wund- und Trachealkanülenmanagement
- Abgeschlossene Ausbildung mauelle Therapie
Mehr zu Agnetha Radatz, M.A.
Agnetha Radatz arbeitete mehrere Jahre als Pflegefachkraft auf einer neurologischen Intensivstation mit integrierter Stroke Unit. Zusätzlich konnte sie berufliche Erfahrungen in der neurologischen Frührehabilitation und im Fachbereich der Lungentransplantation sammeln.
Später war sie neben ihrem Vollzeitstudium 50 Prozent als Pflegefachkraft in der außerklinischen Intensivpflege in einer WG von AKB Elke Dodenhoff. Hier baute sie die Abteilungen der Fort- und Weiterbildung sowie das Wund-, Trachealkanülen- und Schmerzmanagement auf. Sie entwickelte und implementierte u.a. ein Konzept, das den Ablauf und die Durchführung der regelmäßigen Tracheostomainspektion beschreibt und Wunden am und im einsehbaren Stomakanal identifiziert, lokalisiert, behandelt und detailliert dokumentiert. Weitere wichtige Inhalte dieses Konzepts sind die transdisziplinäre Zusammenarbeit mit Pflegekräften, Therapeut*innen und Ärzt*innen, Hersteller*innen, Providern, Patient*innen und Angehörigen sowie das Dysphagiemanagement, die Atemtherapie und Fort- und Weiterbildung, um letztendlich ein ressourcenorientiertes Trachealkanülenmanagement individuell für die Betroffenen zu erstellen, durchzuführen und zu evaluieren.
Abgeschlossene Ausbildung in der „manuellen Therapie“, um noch gezielter Unterstützung im Dysphagie-, Atem- und Schmerzmanagement leisten zu können.
Zudem hat Agnetha Radatz zahlreiche Publikationen verfasst, die z.B. im Elsevier Verlag und in mehreren Fachzeitschriften erschienen sind.
Agnetha Radatz ist Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des MAIK Kongresses.