Der MAIK Kongress 2025: Die Plattform für Networking und Erfahrungsaustausch zur Außerklinischen Intensivversorgung

11. Juli 2025

Vom 24. bis 25. Oktober 2025 öffnet der MAIK Kongress in München seine Tore. Die bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, Frau Judith Gerlach, MdL, hat die Schirmherrschaft übernommen. Nach der Begrüßung durch das Kongresspräsidium und Daniel Klein, CEO der DEUTSCHENFACHPFLEGE (DF), die den MAIK Kongress veranstaltet, gibt Florian Jaenicke, der in einem Buch das Leben mit seinem mehrfach schwerstbehinderten Kind beschrieben hat, einen ersten Impuls. Noch nicht verraten wird, wer in diesem Jahr den MAIK Award erhalten wird.

Nach der Eröffnung startet der multiprofessionelle Kongress mit Fachvorträgen, Diskussionsrunden, Workshops und der begleitenden Fachausstellung. Alles wird sich aus den verschiedensten Blickwinkeln um die bestmögliche außerklinische Intensivversorgung drehen. In den verschiedenen Formaten geht es um pflegerische Themen, und Querschnittlähmung und Beatmung, die Versorgung von Kindern und jungen Menschen, die Integration von Pflegefachkräften aus dem Ausland, die Evidenz in der AKI, Robotik und Digitalisierung, die aktuellen Leitlinien, die Schnittstelle Tracheostoma, die AKI und die Palliativmedizin, sozialrechtliche Fragen, und Themen der Expert*innen in eigener Sache. Die Unterstützung von pflegenden An- und Zugehörigen wird von dem neuen Beiratsmitglied, Brigitte Bührlen, Stifterin und Vorsitzende der „Wir! Stiftung pflegender Angehöriger“ organisiert. Dies und praxisnahe Workshops sowie während des ganzen Kongresses Reanimations-Training runden das abwechslungsreiche Programm ab, das in Kürze online abrufbar sein wird. Schon jetzt kann man sich auf der Homepage über die circa 80 Mitwirkenden informieren.

Eingeladen sind neben den Menschen mit außerklinischem Intensivversorgungsbedarf, ihre Zu- und Angehörigen sowie alle Berufsgruppen, die in der außerklinischen Intensivversorgung tätig sind. Diese Einladung gilt auch Studierenden und Auszubildenden. Für Young Professionals gibt es eigene Sessions, zum Beispiel wird Prof. Dr. Marcel Sailer, Professor für Pflegewissenschaft an der TH Rosenheim, gemeinsam mit drei Studierenden auf das Thema Akademisierung der Pflege eingehen, und Monica Esteve-Ros, die bei der DF unter anderem für die Ausbildung zuständig ist, wird mit acht Auszubildenden eine eigene Session zur Nachwuchsförderung durchführen.

Am Abend des ersten Kongresstages findet die MAIK-Party mit Live-Musik der Band „ThE vents“ im fußläufig erreichbaren „Ampere“ statt. Zu späterer Stunde wird Dr. med. Matthias Frerick, Kinderarzt und Experte für das Undine-Syndrom, als DJ für gute Stimmung sorgen. „Wir danken schon jetzt allen Mitwirkenden und Beiratsmitgliedern, die zum guten Gelingen des MAIK beitragen sowie allen Förderern und Sponsoren, die den Kongress möglich machen, indem sie sich an der begleitenden Fachausstellung beteiligen und eigene Workshops anbieten,“ so das Kongresspräsidium, bestehend aus Dr. Maria Panzer, Dr. Lena Panzer-Selz und Christoph Jaschke.

Auf der Homepage können schon jetzt Kongress- und Partytickets gebucht werden.